Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Yamaha

Yamaha
MT-09

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Yamaha MT-09 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Naked Bikes sind die Triumph Street Triple 765 R und die Yamaha MT-09 zwei echte Schwergewichte, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, aber auch ihren eigenen, einzigartigen Charakter haben. Beide Motorräder sind bekannt für Agilität, Leistung und Fahrspaß, doch wie schneiden sie im direkten Vergleich ab?

Design und Ergonomie

Beide Motorräder präsentieren sich mit einem modernen und aggressiven Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihre schlanke Silhouette und die markanten LED-Scheinwerfer, die ihr ein sportliches Aussehen verleihen. Die Yamaha MT-09 hat dagegen ein etwas bulligeres Design mit einem breiteren Tank und einer robusten Frontpartie. In Sachen Ergonomie bietet die Street Triple eine etwas sportlichere Sitzposition, während die MT-09 eine aufrechtere Haltung ermöglicht, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads, und hier haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple 765 R wird von einem 765 ccm Dreizylindermotor angetrieben, der für seine Drehfreudigkeit und seinen kraftvollen Antritt bekannt ist. Die Yamaha MT-09 verfügt über einen 847 ccm Reihen-Dreizylinder, der ebenfalls für seine Leistung und sein beeindruckendes Drehmoment geschätzt wird. Während die Street Triple im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die MT-09 bereits im unteren Drehzahlbereich eine beeindruckende Kraftentfaltung. Das macht die MT-09 besonders für den Stadtverkehr und schnelle Überholmanöver attraktiv.

Fahrwerk und Handling

Bei Fahrwerk und Handling sind beide Motorräder hervorragend abgestimmt. Die Triumph Street Triple 765 R bietet ein sportliches Fahrwerk, das für präzises Handling und hohe Kurvengeschwindigkeiten sorgt. Die MT-09 punktet mit einem sehr agilen Fahrverhalten, das auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Während die Street Triple bei hohen Geschwindigkeiten etwas mehr Stabilität bietet, ist die MT-09 in der Stadt und auf kurvigen Strecken oft die agilere Wahl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Street Triple 765 R verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich anzeigt. Dazu kommen verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die die Sicherheit erhöht. Die Yamaha MT-09 verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, bietet aber zusätzlich eine einstellbare Dämpfung, mit der das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Ausstattung, wobei die Wahl hier stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die Triumph Street Triple 765 R ist in der Regel etwas teurer als die Yamaha MT-09, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreichere Ausstattung. Die MT-09 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike zu einem attraktiven Preis suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrverhalten und eine hochwertige Verarbeitung schätzen. Er ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Yamaha MT-09 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße wohlfühlt. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten einen unvergleichlichen Fahrspaß und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙