Triumph
Street Triple 765 R
Yamaha
Tracer 700
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Triumph Street Triple 765 R vs. Yamaha Tracer 700
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei davon sind die Triumph Street Triple 765 R und die Yamaha Tracer 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha Tracer 700 ein eher tourenorientiertes Design. Sie hat eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung sorgt zudem für einen besseren Windschutz, was bei längeren Fahrten von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Wenn es um die Motorleistung geht, hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Der drehfreudige Motor sorgt besonders auf kurvenreichen Strecken für viel Fahrspaß. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat einen etwas schwächeren Zweizylindermotor, der aber für den Alltag und längere Touren mehr als ausreicht. Die Tracer bietet ein gutes Drehmoment und ist besonders im unteren Drehzahlbereich sehr angenehm zu fahren.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Triumph Street Triple 765 R ist präzise und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Herausforderung suchen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Tracer ist weniger agil als die Street Triple, dafür aber sicherer und komfortabler auf der Geraden und bei höheren Geschwindigkeiten.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Triumph Street Triple 765 R bietet eine sportliche Instrumentierung und zahlreiche Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Yamaha Tracer 700 hingegen punktet mit einem umfangreichen Zubehörangebot, das die Tourentauglichkeit erhöht. Koffer und eine verstellbare Windschutzscheibe machen das Reisen angenehmer.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Touren unternehmen und Wert auf Komfort legen. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem guten Windschutz eignet sie sich hervorragend für lange Fahrten.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Triumph Street Triple 765 R ein hervorragendes Motorrad. Wer mehr Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, für den ist die Yamaha Tracer 700 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis, das je nach Fahrstil und Bedürfnissen gewählt werden sollte.