Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Yamaha Tracer 900 GT - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Street Triple 765 R und die Yamaha Tracer 900 GT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt und kurvige Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 900 GT als Tourenmotorrad mit etwas wuchtigerem Auftritt. Sie bietet eine aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Street Triple 765 R verfügt über einen agilen Dreizylindermotor, der eine direkte Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Ideal für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken, zeigt sie sich als echte Fahrmaschine.

Die Tracer 900 GT hingegen ist mit einem kraftvollen Reihendreizylinder ausgestattet, der nicht nur für eine starke Beschleunigung, sondern auch für ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren und längere Fahrten, bei denen ein gleichmäßiges und kraftvolles Fahrverhalten gefragt ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Street Triple 765 R ist sportlich abgestimmt und bietet ein präzises Handling. Sie fühlt sich in Kurven sehr agil an und vermittelt ein direktes Feedback, was das Fahren besonders angenehm macht. Die Federung ist straff, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf schlechten Straßen aber etwas unbequem sein kann.

Die Tracer 900 GT hingegen bietet ein komfortableres Fahrwerk, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. In Kurven ist sie nicht ganz so agil wie die Street Triple, bietet aber ein stabiles und sicheres Fahrverhalten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tracer 900 GT die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Auch die Koffer für längere Touren sind ein großes Plus.

Die Street Triple 765 R konzentriert sich dagegen mehr auf das Wesentliche. Sie bietet ein einfaches, aber funktionales Display und einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Tracer. Das macht sie aber nicht weniger attraktiv, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, bei denen das Fahren im Vordergrund steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Street Triple ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein direktes Handling, bei dem der Fahrspaß im Vordergrund steht.

Die Tracer 900 GT hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten. Sie bietet Komfort, eine gute Ausstattung und eine starke Leistung, die auch auf langen Strecken überzeugt. Wer Wert auf Technik und eine entspannte Sitzposition legt, wird mit der Tracer glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙