Triumph
Street Triple 765 R
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Sportlich oder eher komfortabel? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 R und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort. Hier zeigt die Yamaha ihre Stärken als Reisemotorrad.
Motor und Leistung
Die Street Triple 765 R ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet vor allem in kurvenreichen Gegenden ein aufregendes Fahrerlebnis. Ihre Leistung ist beeindruckend und macht sie zu einem idealen Sportmotorrad.
Die XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen verfügt über einen kraftvollen Zweizylindermotor, der für sein Drehmoment geschätzt wird. Damit ist sie perfekt für lange Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein angenehmes Fahrverhalten.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Street Triple 765 R ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich spielerisch durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Freiheit auf der Straße genießen wollen.
Die XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist zwar schwerer, hat aber dennoch ein gutes Handling, was sie zu einer soliden Wahl für Abenteuerreisen macht.
Ausstattung und Technik
Die Street Triple 765 R kommt mit einer modernen Ausstattung, zu der Fahrmodi, ABS und eine Traktionskontrolle gehören. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen.
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, die unter anderem ein Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi umfasst. Sie ist auf Komfort und Funktionalität ausgelegt und damit die ideale Wahl für lange Reisen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Triumph Street Triple 765 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition und die kraftvolle Motorisierung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf Reisen.
Insgesamt hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
.