Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Zero

Zero
DSR/X

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Zero DSR X - Ein Vergleich der besonderen Art

In der aufregenden Welt der Motorräder stehen sich mit der Triumph Street Triple 765 R und der Zero DSR X zwei bemerkenswerte Modelle gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für die individuellen Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Zero DSR X als robustes Elektromotorrad mit einem etwas anderen Ansatz. Sein Design ist funktional und modern, was ihn besonders für Abenteuertouren prädestiniert. Die Sitzhöhe ist verstellbar und bietet eine aufrechte Fahrposition, die für längere Touren angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit eignet sich das Bike besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Zum anderen bietet die Zero DSR X einen Elektroantrieb, der ein sofortiges Drehmoment und eine geräuschlose Fahrt ermöglicht. Während die Triumph für ihre Leistung und ihren charakteristischen Sound geschätzt wird, punktet die Zero mit umweltfreundlicher Technologie und der Möglichkeit, ohne Benzin zu fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 R ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und Rennstrecken. Im Gegensatz dazu bietet die Zero DSR X ein sanftes und geschmeidiges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Triumph Street Triple 765 R einiges zu bieten. Er ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, runden das Angebot ab. Die Zero DSR X wiederum punktet mit ihrer fortschrittlichen E-Motorrad-Technologie, die eine App-Integration und die Möglichkeit zur Anpassung der Fahrmodi bietet. So lässt sich das Fahrverhalten individuell an die persönlichen Vorlieben anpassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Street Triple 765 R liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und starke Leistung. Die Zero DSR X ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber ebenfalls eine Vielzahl an Funktionen und ist eine umweltfreundliche Alternative. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem Käufer wichtiger sind: Leistung und Sportlichkeit oder Nachhaltigkeit und moderne Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Zero DSR X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Ihr agiles Handling und die starke Motorleistung machen sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Zero DSR X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit und eine komfortable, vielseitige Fahrweise legen. Der Elektroantrieb und die robuste Bauweise machen sie zu einer guten Wahl für Abenteuer und längere Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches Naked Bike sucht, wird bei der Triumph Street Triple 765 R fündig. Für alle, die ein umweltfreundliches Elektromotorrad mit Abenteuergeist suchen, ist die Zero DSR X die richtige Wahl. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙