Triumph
Street Triple 765 RS
BMW
R 18 Classic
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. BMW R 18 Classic: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Street Triple 765 RS und die BMW R 18 Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.
Design und Stil
Die Triumph Street Triple 765 RS ist mit ihrem sportlich-aggressiven Design ein echter Hingucker. Sie strahlt Dynamik und Geschwindigkeit aus, was sie zu einer beliebten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die schlanken Linien und die markante Front verleihen ihr einen modernen Look.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic als klassischer Cruiser. Mit ihrem nostalgischen Design und den großen Chromelementen zieht sie die Blicke auf sich. Die R 18 Classic verkörpert den zeitlosen Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht, die Wert auf Tradition und Eleganz legen.
Motor und Leistung
Die Triumph Street Triple 765 RS ist mit einem kraftvollen 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Diese Kraft sorgt vor allem auf kurvigen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Ihr agiles Handling und ihr direktes Ansprechverhalten machen sie zu einem perfekten Begleiter für sportliche Fahrten.
Die BMW R 18 Classic hingegen ist mit einem massiven 1802-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für viel Drehmoment sorgt. Dieser Motor bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren. Die R 18 Classic ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit kraftvollem Antritt und ruhigem Fahrverhalten.
Fahrverhalten und Komfort
Die Street Triple 765 RS ist bekannt für ihr agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Sitzposition ist sportlich und ideal für kurze bis mittellange Strecken. Allerdings kann die leicht nach vorne geneigte Sitzposition auf langen Strecken unbequem werden.
Die BMW R 18 Classic bietet dagegen eine entspannte Sitzposition, die für lange Strecken ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für hohen Komfort auch auf langen Touren. Die R 18 Classic ist perfekt für Biker, die gerne gemütlich cruisen und die Landschaft genießen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 RS eine Vielzahl moderner Features. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Ihre technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.
Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber dennoch moderne Technik. Sie verfügt über ein ansprechendes Infotainmentsystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren erleichtern. Die Kombination aus Tradition und Moderne macht die R 18 Classic zu einem besonderen Erlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Street Triple 765 RS ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber sportliche Fahrleistungen und modernste Technik. Für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer mag der Preis gerechtfertigt sein.
Die BMW R 18 Classic ist ebenfalls im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung. Für Liebhaber klassischer Motorräder kann der Preis eine lohnende Investition sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 RS und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Die BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Biker, die Komfort und klassischen Stil schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Wer die Kombination aus Tradition und moderner Technik sucht, wird bei der R 18 Classic fündig.
Insgesamt sind beide Motorräder großartig, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Die Entscheidung sollte also auf den persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzzweck abgestimmt sein.