Triumph
Street Triple 765 RS
BMW
R nineT
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. BMW R nineT - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele aufregende Modelle, doch die Triumph Street Triple 765 RS und die BMW R nineT stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Biker begeistert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 RS präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Design, das die Sportlichkeit des Motorrads unterstreicht. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen der Street Triple einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu strahlt die BMW R nineT einen klassischen Charme aus, der an die Tradition der Marke erinnert. Mit ihrem retro-inspirierten Design und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich.
In Sachen Ergonomie bietet die Street Triple eine sportliche Sitzposition, die für kurvenreiche Strecken optimiert ist. Dafür hat die R nineT eine aufrechtere Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann. Hier zeigt sich bereits einer der ersten Unterschiede, der je nach Fahrstil entscheidend sein kann.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 RS die Nase vorn. Mit ihrem 765-cm³-Dreizylindermotor liefert sie eine beeindruckende Leistung und ein agiles Ansprechverhalten. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße zum Vergnügen.
Die BMW R nineT hingegen ist mit einem 1170-cm³-Boxermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Dieser Motor ist besonders im unteren Drehzahlbereich kraftvoll und sorgt für entspanntes Fahren. Während die Street Triple für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die R nineT eher Genießer an, die Wert auf ein kraftvolles und gleichmäßiges Fahrverhalten legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Triumph Street Triple 765 RS ist ein weiteres Highlight. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein sicheres Fahrgefühl in jeder Situation. Diese Agilität kommt vor allem Fahrern zugute, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Die BMW R nineT bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf langen Strecken bemerkbar macht. Sie ist weniger agil als die Street Triple, bietet dafür aber mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 RS einige moderne Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Diese technischen Raffinessen machen die Street Triple zu einem zeitgemäßen Motorrad, das mit den neuesten Trends Schritt hält.
Die BMW R nineT hingegen setzt auf klassische Werte. Auch sie bietet moderne Technik, allerdings in einem weniger aufdringlichen Rahmen. Die R nineT richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den puristischen Ansatz schätzen und die Verbindung zur Straße spüren wollen. Hier zeigt sich die unterschiedliche Philosophie der beiden Hersteller.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 RS als auch die BMW R nineT ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die R nineT hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine komfortable Sitzposition sowie ein hohes Drehmoment. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.