Triumph
Street Triple 765 RS
Ducati
SuperSport 950 S
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. Ducati Supersport 950 S - Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Triumph Street Triple 765 RS und die Ducati Supersport 950 S ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Fahrleistungen und sind bei den Fahrern sehr beliebt. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport 950 S etwas klassischer, aber dennoch sportlich. Die Linienführung ist elegant und die integrierten LED-Scheinwerfer sorgen für einen modernen Touch.
In Sachen Ergonomie bietet die Street Triple eine aufrechte Sitzposition, die ideal für den Stadtverkehr und längere Touren ist. Die Ducati hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich perfekt für schnelle Kurvenfahrten eignet, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple 765 RS ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Ducati Supersport 950 S hingegen hat einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein anderes Fahrgefühl sorgt. Während die Triumph bei höheren Drehzahlen spritziger wirkt, bietet die Ducati bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment.
In Kurven zeigt die Street Triple ihre Stärken durch leichtes Handling und eine präzise Lenkung. Die Ducati hingegen überzeugt durch ihre Stabilität und das Vertrauen, das sie dem Fahrer in schnellen Kurven gibt. Beide Motorräder sind in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, wobei sich die Street Triple etwas agiler anfühlt, während die Supersport mehr auf Stabilität setzt.
Ausstattung und Technik
Die technische Ausstattung ist bei beiden Motorrädern auf hohem Niveau. Die Triumph Street Triple 765 RS ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Die Ducati Supersport 950 S verfügt ebenfalls über ein modernes Display und bietet eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie ist unter anderem mit Traktionskontrolle und ABS ausgestattet. Während die Triumph mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Ducati eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Triumph Street Triple 765 RS die Nase vorn. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die aufrechte Sitzposition sorgt für weniger Ermüdung auf langen Strecken. Die Ducati Supersport 950 S hat zwar auch eine bequeme Sitzbank, aber die sportliche Sitzposition ist nicht für jeden Fahrer ideal, vor allem auf längeren Touren.
Beide Motorräder sind alltagstauglich, aber die Street Triple ist etwas flexibler, wenn es um Stadtfahrten und Kurzstrecken geht. Die Ducati glänzt dagegen auf der Autobahn und bei sportlichen Ausfahrten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 RS als auch die Ducati Supersport 950 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Street Triple ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken zu Hause ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eignet sich gut für längere Touren.
Die Ducati Supersport 950 S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und ein stabiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für sportliche Ausfahrten und bietet eine beeindruckende Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind und sportliches Fahren lieben, ist die Ducati die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.