Triumph

Triumph
Street Triple 765 RS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 12.495 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Lohnen sich 2.100 Euro Aufpreis für die RS?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
  • hochwertige Bremsen
  • superpräzises Fahrwerk
  • tonnenweise Fahrspaß
  • technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
Kontra:
  • Kühlerschutz verbesserungswürdig
  • Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.399mm
Länge2.065mm
Radstand1.399mm
Sitzhöhe: 836 mm
Höhe1.064mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung130 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!

Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.295€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: rot, gelb, grau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 RS vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder klassisch? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 RS und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite steht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, die mit ihrem klassischen Cruiser-Design und vielen Chromdetails ein ganz anderes Publikum anspricht. Der Langstreckenkomfort ist ein großes Plus, denn die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition laden zu ausgedehnten Touren ein.

Motor und Leistung

Die Street Triple 765 RS verfügt über einen agilen und leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlichen Fahrstil bevorzugen und gerne in Kurven fahren. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen hat einen kraftvollen V2-Motor, der auf entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt ist. Hier steht das komfortable Fahren im Vordergrund, was sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Street Triple 765 RS punktet mit modernster Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet eine Fülle von Komfortmerkmalen wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und viele Ablagemöglichkeiten. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Street Triple ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Im Vergleich dazu ist die Electra Glide auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Er bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem sportlichen Naked Bike und einem klassischen Tourer.

Kosten und Unterhalt

In der Anschaffung ist die Triumph Street Triple 765 RS etwas günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Auch die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer, was sie für jüngere Fahrer oder Einsteiger attraktiv macht. Die Electra Glide hat zwar höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen hohen Komfort, der sich auf langen Strecken bezahlt macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Triumph Street Triple 765 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Sie bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Reisen angenehm machen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙