Triumph

Triumph
Street Triple 765 RS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

UVP 12.495 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Lohnen sich 2.100 Euro Aufpreis für die RS?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
  • hochwertige Bremsen
  • superpräzises Fahrwerk
  • tonnenweise Fahrspaß
  • technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
Kontra:
  • Kühlerschutz verbesserungswürdig
  • Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.399mm
Länge2.065mm
Radstand1.399mm
Sitzhöhe: 836 mm
Höhe1.064mm
Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung130 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!

Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.295€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: rot, gelb, grau

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 RS vs. Harley-Davidson Road Glide - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Street Triple 765 RS und die Harley-Davidson Road Glide miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu welchem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu wirkt die Harley-Davidson Road Glide wuchtig und robust und ist für lange Touren konzipiert. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker bieten Komfort auf langen Strecken, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Motor und Leistung

Die Triumph Street Triple 765 RS verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Road Glide hingegen ist mit einem großen V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Sie ermöglicht entspanntes Fahren auf der Autobahn und bietet ausreichend Leistung für lange Strecken. Während die Street Triple für Adrenalin und Agilität steht, ist die Road Glide der Inbegriff für Cruiser-Komfort und Langstreckentauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 RS ist ein weiteres Highlight. Er ist leicht und wendig, was ihn ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Harley-Davidson Road Glide auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Road Glide ist weniger agil, dafür aber sehr stabil und sicher auf der Straße, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 RS eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Bremsanlage. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Zum anderen punktet die Road Glide mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Navigation, Musik und Kommunikation integriert. Die Ausstattung ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, bieten aber unterschiedliche Werte. Die Triumph Street Triple 765 RS ist eine sportliche Maschine, die viel Fahrspaß fürs Geld bietet. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist auf Langlebigkeit und Komfort ausgelegt, was sie zu einer lohnenden Investition für Langstreckenfahrer macht. Hier kommt es stark auf die individuellen Prioritäten an, ob man mehr Wert auf sportliches Fahren oder komfortables Touren legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 RS und der Harley-Davidson Road Glide stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Road Glide hingegen ist die richtige Wahl für alle, die lange Touren planen und Komfort auf der Straße schätzen. Mit seiner robusten Bauweise und der entspannten Sitzposition ist er prädestiniert für lange Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird - sportlich und agil oder komfortabel und entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙