Triumph

Triumph
Street Triple 765 RS

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 12.495 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Lohnen sich 2.100 Euro Aufpreis für die RS?
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
  • hochwertige Bremsen
  • superpräzises Fahrwerk
  • tonnenweise Fahrspaß
  • technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
Kontra:
  • Kühlerschutz verbesserungswürdig
  • Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.399mm
Länge2.065mm
Radstand1.399mm
Sitzhöhe: 836 mm
Höhe1.064mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung130 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!

Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.295€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: rot, gelb, grau

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 RS vs. Indian Scout Sport - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen die Triumph Street Triple 765 RS und die Indian Scout Sport ganz oben auf der Liste. Beide bieten aufregende Fahrdynamik und ansprechendes Design, unterscheiden sich aber in vielen Punkten, die für den Fahrer entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr modernes, aggressives Design und die sportliche Sitzposition. Mit ihrem schmalen, leichten Rahmen und der hohen Lenkerposition ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine hervorragende Kontrolle. Die Indian Scout Sport hingegen hat einen eher klassischen, aber dennoch sportlichen Look. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und bietet eine entspanntere Sitzposition, die für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Triumph Street Triple 765 RS verfügt über einen 765 ccm Dreizylindermotor, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Diese Maschine ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein hohes Maß an Agilität und Beschleunigung suchen. Im Vergleich dazu hat die Indian Scout Sport einen 1133-cm³-V-Twin-Motor, der ein starkes Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrgefühl bietet. Während die Triumph bei der Beschleunigung überlegen ist, bietet die Indian Scout eine kraftvolle Leistung, die sich besonders auf der Autobahn bemerkbar macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 RS ist bemerkenswert. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was eine direkte Rückmeldung beim Fahren ermöglicht. Die Indian Scout Sport hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten auf gerader Strecke und bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr V-Twin-Motor sorgt für eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren auf langen Strecken angenehm macht, auch wenn sie in Kurven nicht ganz so agil ist wie die Triumph.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 RS einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich. Die Indian Scout Sport hingegen bietet eine einfachere, aber funktionelle Ausstattung. Sie hat eine klassische Instrumentenanordnung und setzt mehr auf das Fahrerlebnis als auf technische Spielereien. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nach den Vorlieben des Fahrers.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Street Triple 765 RS liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber viele moderne Features und eine überlegene Leistung. Die Indian Scout Sport ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken Cruiser suchen, ohne auf Sportlichkeit zu verzichten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Street Triple 765 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Leistung in Kurven schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Indian Scout Sport hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und die Herausforderung sucht, wird an der Triumph Street Triple 765 RS seine Freude haben. Wer eine Mischung aus Sportlichkeit und Komfort sucht, ist mit der Indian Scout Sport besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙