Triumph

Triumph
Street Triple 765 RS

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 12.495 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Lohnen sich 2.100 Euro Aufpreis für die RS?
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
  • hochwertige Bremsen
  • superpräzises Fahrwerk
  • tonnenweise Fahrspaß
  • technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
Kontra:
  • Kühlerschutz verbesserungswürdig
  • Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.399mm
Länge2.065mm
Radstand1.399mm
Sitzhöhe: 836 mm
Höhe1.064mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung130 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!

Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.295€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: rot, gelb, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 RS vs. KTM 390 Adventure: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten zwei interessante Motorräder gegeneinander an: die Triumph Street Triple 765 RS und die KTM 390 Adventure. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was besonders auf kurvigen Strecken für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie ideal für unterschiedliches Terrain macht. Die aufrechte Sitzposition der KTM sorgt vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Triumph Street Triple 765 RS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet sie aufregenden Fahrspaß und beeindruckende Beschleunigung. Die KTM 390 Adventure hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein agiles und wendiges Fahrverhalten sorgt. Während die Triumph auf der Straße glänzt, zeigt die KTM ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Street Triple 765 RS ist sportlich und präzise. Sie lässt sich hervorragend in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf der Straße zu einem echten Vergnügen macht. Die KTM 390 Adventure wiederum punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Sie ist nicht nur für die Straße geeignet, sondern meistert auch Offroad-Strecken mit Bravour. Das Handling der KTM ist leicht und agil, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerlustige macht.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 RS eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die KTM 390 Adventure bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, unter anderem mit TFT-Display und ABS, ist aber technisch nicht ganz so umfangreich wie die Triumph. Dennoch ist die KTM gut gerüstet für die Herausforderungen des Alltags und des Abenteuers.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Street Triple 765 RS ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die KTM 390 Adventure hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Hier ist die KTM die bessere Wahl für alle, die ein gutes Bike zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Street Triple 765 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 390 Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙