Triumph
Street Triple 765 RS
KTM
890 SMT
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, sind die Triumph Street Triple 765 RS und die KTM 890 SMT zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten eine aufregende Mischung aus Leistung, Fahrspaß und modernem Design. Aber welches Motorrad ist das richtige für dich? Lass uns die beiden Maschinen genauer unter die Lupe nehmen und ihre Stärken und Schwächen herausarbeiten.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 RS besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Die Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Eindruck macht. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Vergleich dazu zeigt die KTM 890 SMT ein etwas anderes Designkonzept. Mit ihrem Adventure-Look und der hohen Frontverkleidung wirkt sie robuster und vielseitiger. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Ergonomie der KTM ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einer praktischen Wahl für Tourenfahrer.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 RS die Nase vorn. Der kraftvolle Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt für ein agiles Handling in Kurven. Die Street Triple ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Die KTM 890 SMT hingegen punktet mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls für viel Fahrspaß sorgt. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der Triumph, dafür bietet die KTM ein hervorragendes Drehmoment, was sich vor allem im Alltag bezahlt macht. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist, ist die KTM eine hervorragende Wahl.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Triumph Street Triple 765 RS einiges zu bieten. Mit ihrem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. Die Ausstattung richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Kontrolle legen.
Die KTM 890 SMT bietet auch eine beeindruckende technische Ausstattung. Das TFT-Display ist benutzerfreundlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die KTM ist mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Besonders hervorzuheben ist das Kurven-ABS, das in kritischen Situationen für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen der Triumph Street Triple 765 RS und der KTM 890 SMT hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Die Triumph ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich perfekt für Kurvenfahrten eignet. Ihr modernes Design und die umfangreiche Technik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.
Die KTM hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der robusten Bauweise ist sie perfekt für Abenteuer und lange Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.