Triumph

Triumph
Street Triple 765 RS

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 12.495 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Lohnen sich 2.100 Euro Aufpreis für die RS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
  • hochwertige Bremsen
  • superpräzises Fahrwerk
  • tonnenweise Fahrspaß
  • technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
Kontra:
  • Kühlerschutz verbesserungswürdig
  • Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.399mm
Länge2.065mm
Radstand1.399mm
Sitzhöhe: 836 mm
Höhe1.064mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung130 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!

Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.295€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: rot, gelb, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 RS vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Street Triple 765 RS und die Royal Enfield HNTR 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in Bezug auf Leistung, Fahrverhalten, Design und das allgemeine Fahrerlebnis untersucht.

Leistung und Motor

Die Triumph Street Triple 765 RS ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylindermotor, der für beeindruckende Leistung und agiles Fahrverhalten sorgt. Mit ihrem sportlichen Charakter ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield HNTR 350 ein Einzylindermotor, der für sanftes und entspanntes Fahren ausgelegt ist. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern das Genießen der Fahrt und das Erkunden der Umgebung.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 RS ist präzise und reaktionsschnell. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Royal Enfield HNTR 350 hat dagegen ein entspannteres Fahrverhalten und ist ideal für gemütliche Touren. Während die Street Triple für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die HNTR eher diejenigen an, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Street Triple 765 RS ist modern und aggressiv, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die sportliche Sitzposition und die hochwertigen Materialien unterstreichen den sportlichen Charakter. Die Royal Enfield HNTR 350 dagegen hat ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Street Triple 765 RS bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und fortschrittliche Brems- und Fahrassistenzsysteme. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet Basisfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen. Die Konzentration auf das Wesentliche spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Street Triple 765 RS ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Ausstattung und mehr Leistung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist preisgünstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Stil und Komfort zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 RS und der Royal Enfield HNTR 350 stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist perfekt für diejenigen, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und der benutzerfreundlichen Ausstattung ist sie ideal für gemütliche Touren und den Alltag. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht ist - sportlich-dynamisch oder entspannt-klassisch.

Handling der Triumph Street Triple 665 RS

An unhandled error has occurred. Reload 🗙