Triumph
Street Triple 765 RS
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 12.495 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- famoser Motor mit starker Leistung und Elastizität
- hochwertige Bremsen
- superpräzises Fahrwerk
- tonnenweise Fahrspaß
- technische komplett ausgestattet inkl. Schräglagensensorik
- Kühlerschutz verbesserungswürdig
- Cockpit spiegelt und könnte etwas heller sein
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.399 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.399 | mm |
Sitzhöhe: | 836 | mm |
Höhe | 1.064 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 130 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down Big Piston Gabel (BPF), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung sowie einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Piggyback-Reservoir-Monoshock, einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und Vorspannungseinstellung (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo Stylema 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel, Kurven-ABS, Brembo MCS Radial-Hauptzylinder ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Streety 765 RS ist ein wahnsinnig gutes Motorrad mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie liefert tonnenweise Fahrspaß und begeistert mit einem Handling, vor dem selbst eine Speed Triple 1200 RS passen muss. Ob es nun die RS sein muss oder ob auch die R reicht, kann man nicht objektiv sagen. Wer auf den Geldbeutel achten muss, wird ganz sicher auch mit der R glücklich werden. Wer sich allerdings die RS leisten kann, sollte sich dort bedienen. Die RS ist tatsächlich in einigen Dingen noch etwas besser und vor allem edler in der Anmutung. Ein absolutes Traum-Motorrad!Die Testmaschine haben wir wieder einmal von Q-Bike, dem Triumph Flagship-Store in Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Q-Bike stehen sowohl die RS als auch die R für einen zünftigen Ausritt bereit. Falls Ihr also noch unschlüssig seid, welche es denn nun werden soll - einfach mal zu Q-Bike fahren und beide Maschinen wenigstens anschauen oder fahren. Aber Achtung: Wer die RS probefährt, der ist akut gefährdet...
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 RS vs. Suzuki V-Strom 800
Einführung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Street Triple 765 RS und der Suzuki V-Strom 800 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 RS ist ein sportliches Naked Bike, das durch sein aggressives Design und die schlanke Silhouette besticht. Der tiefe Sitz und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine sportliche Fahrweise, während die breiten Lenker für eine gute Kontrolle sorgen. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 800 ein Adventure Bike, das für lange Touren und unbefestigte Straßen konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Sitz und der aufrechten Sitzposition bietet die V-Strom eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Triumph Street Triple 765 RS ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und sportliche Fahrleistungen bietet. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrer, die gerne sportlich fahren und schnelle Kurven lieben. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen hat einen kräftigen Zweizylindermotor, der ein hohes Drehmoment liefert und sich hervorragend für lange Strecken eignet. Während die Street Triple in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die V-Strom ihre Stärken auf Reisen und im Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Triumph Street Triple 765 RS ist präzise und agil. Es lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet sportlichen Fahrspaß. Die Federung ist straff, was für ein direktes Ansprechverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas weniger präzise sein als bei der Street Triple.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Triumph Street Triple 765 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Dafür punktet die Suzuki V-Strom 800 mit einem umfangreichen Paket an Reise- und Sicherheitsausstattung wie ABS, verstellbarem Windschild und bequemer Sitzbank. Während die Street Triple mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die V-Strom mehr Komfort und Praktikabilität für lange Touren.
Preise und Verfügbarkeit
Preislich gesehen liegt die Triumph Street Triple 765 RS in einer höheren Preisklasse, was sie zu einer Investition für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Beide Motorräder gibt es jedoch in verschiedenen Ausstattungsvarianten, so dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Street Triple 765 RS und der Suzuki V-Strom 800 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Street Triple ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Suzuki V-Strom 800 die bessere Wahl für diejenigen, die lange Touren unternehmen und ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrem robusten Design und der praktischen Ausstattung ist sie ideal für Abenteuer und Reisen. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrspaß man sucht - sportlich und dynamisch oder komfortabel und vielseitig.