Triumph

Triumph
Street Triple RS

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple RS und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr sportlich-agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Adventure-Bike. Ihr massives Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Street Triple RS ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Agilität bekannt ist. Sie bietet vor allem bei sportlicher Fahrweise ein aufregendes Fahrerlebnis. Die R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Street Triple RS ihre Stärken in den Kurven. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen - perfekt für sportliches Fahren. Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken und unebenem Gelände. Allerdings kann der hohe Schwerpunkt in engen Kurven eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Street Triple RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die BMW R 1150 GS Adventure punktet mit einem umfangreichen Zubehörprogramm und der Möglichkeit, das Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke anzupassen. Außerdem verfügt sie über ein ausgeklügeltes ABS-System, das die Sicherheit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Street Triple RS ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 GS Adventure, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Die R 1150 GS Adventure rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie für unterschiedliche Fahrstile einzusetzen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Street Triple RS und der BMW R 1150 GS Adventure hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Street Triple RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Design mit vielen technischen Features.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Ihre Robustheit und der starke Motor machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter in jedem Gelände.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Wahl sollte auf den individuellen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙