Triumph

Triumph
Street Triple RS

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. BMW R 1200 GS K25: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Street Triple RS und die BMW R 1200 GS K25 zwei herausragende Modelle in ihrer Klasse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die hohe Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für eine sportliche Sitzposition, die vor allem jüngere Fahrer und Sportmotorrad-Enthusiasten anspricht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und unterschiedliche Terrains ausgelegt ist. Die GS ist bekannt für ihren Komfort und ihre Vielseitigkeit, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Triumph Street Triple RS ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und gerne sportlich unterwegs sind.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht entspanntes Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unbefestigten Straßen. Damit ist die GS die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße Abenteuer erleben wollen.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Street Triple RS eine moderne Ausstattung mit TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ausgefeilten Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Die sportlichen Features sind auf Performance ausgelegt und sprechen vor allem sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an.

Die BMW R 1200 GS K25 bietet zudem eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie ABS, ASC (Automatische Stabilitätskontrolle) und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Diese Technologien machen die GS zu einem sicheren Begleiter, egal ob auf der Straße oder im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Die Street Triple RS ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre hervorragende Kurvenstabilität. Sie fühlt sich in engen Kurven und auf kurvenreichen Strecken zu Hause. Ihre Leichtigkeit ermöglicht ein schnelles und präzises Ansprechverhalten, das sie zur idealen Wahl für sportliches Fahren macht.

Die BMW R 1200 GS K25 bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und die ausgewogene Gewichtsverteilung vermitteln auch unter schwierigen Bedingungen ein sicheres Fahrgefühl. Das macht die GS zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple RS als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Street Triple RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Ihr sportliches Design und die kraftvolle Motorisierung machen sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken und schnelle Fahrten.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort suchen. Mit ihrem robusten Design und der fortschrittlichen Technik ist sie ideal für lange Reisen und Abenteuer abseits der Straße. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Modelle bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙