Triumph

Triumph
Street Triple RS

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Triumph Street Triple RS und die Ducati Monster 821 zwei der aufregendsten Optionen auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Handling und Stil, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 821 ein klassisches, aber dennoch zeitgemäßes Aussehen. Ihr Design ist etwas runder und weniger aggressiv, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die Ergonomie ist auf den Stadtverkehr ausgelegt.

Motor und Leistung

Im Herzen der Triumph Street Triple RS schlägt ein 765 ccm Dreizylindermotor, der beeindruckende Leistung und ein aufregendes Drehmoment liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die Ducati Monster 821 hingegen wird von einem 821-cm³-V2-Motor angetrieben, der ebenfalls viel Leistung liefert, aber ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die Street Triple RS eher auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist, bietet die Monster 821 ein kräftiges Drehmoment im mittleren Bereich, was sie besonders im Stadtverkehr angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Triumph Street Triple RS ein wahres Meisterstück. Er ist leicht und wendig, was ihn ideal für kurvige Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Ducati Monster 821 hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer als die Street Triple. Sie bietet vor allem auf gerader Strecke ein stabiles Fahrverhalten, kann aber in engen Kurven nicht ganz mit der Agilität der Triumph mithalten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Triumph Street Triple RS bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Ducati Monster 821 verfügt über ein digitales Display und bietet nützliche Funktionen wie ABS und verschiedene Fahrmodi. Bei der Ausstattung hat die Street Triple RS allerdings einen kleinen Vorteil, da sie mehr sportliche Features bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Street Triple RS ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich aber in der gebotenen Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Ducati Monster 821 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple RS als auch die Ducati Monster 821 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Street Triple RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und hohe Drehzahlen legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Ducati Monster 821 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß pur und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙