Triumph

Triumph
Street Triple RS

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple RS und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu besonderen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort ein Gefühl von Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, was für eine gute Kontrolle und ein direktes Fahrgefühl sorgt. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen eher lässigen und klassischen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Street Triple RS ist ein kraftvoller Dreizylinder, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Sportmotorrad für kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Scrambler 1100 einen charakteristischen L-Twin-Motor, der ein kräftiges Drehmoment liefert und sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Während die Triumph für ihre Sportlichkeit geschätzt wird, punktet die Ducati mit einem lässigen Fahrstil und einem kraftvollen Antritt.

Fahrverhalten und Handling

Die Street Triple RS ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre hervorragende Fahrdynamik. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sich perfekt für entspannte Ausfahrten eignet. Sie ist nicht ganz so agil wie die Triumph, bietet dafür aber ein entspannteres Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf Landstraßen geschätzt wird.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Triumph Street Triple RS einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Ducati Scrambler 1100 ist ebenfalls gut ausgestattet, aber etwas traditioneller. Sie hat weniger elektronische Helfer, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Street Triple RS ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Leistung. Die Ducati Scrambler 1100 ist dagegen oft günstiger und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen, ohne dabei die Geldbörse zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Street Triple RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und das klassische Motorradgefühl schätzen. Sie ist komfortabel, vielseitig und eignet sich hervorragend für längere Touren oder entspannte Fahrten durch die Stadt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der Triumph Street Triple RS glücklich, während die Ducati Scrambler 1100 die perfekte Wahl für alle ist, die Motorradfahren in seiner entspannten Form genießen möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙