Triumph

Triumph
Street Triple RS

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder stehen die Triumph Street Triple RS und die Ducati Supersport S für zwei unterschiedliche Philosophien. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten LED-Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Strecken macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S mit einem klassisch sportlichen Look, der die italienische Designkunst widerspiegelt. Die Verkleidung ist aerodynamisch und sorgt für einen guten Windschutz. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken weniger bequem sein.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Triumph Street Triple RS ist mit einem 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreude und seinen kraftvollen Antritt bekannt ist. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Die Ducati Supersport S hingegen setzt auf einen 937-cm³-V2-Motor, der eine andere Art von Leistung bietet. Der Motor ist stark und liefert ein beeindruckendes Drehmoment, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist. Allerdings könnte die zusätzliche Leistung in engen Kurven weniger handlich wirken als bei der Street Triple RS.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling spielt die Triumph Street Triple RS ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell durch die Kurven fahren, werden die Agilität der Street Triple RS zu schätzen wissen.

Die Ducati Supersport S bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer und kann sich in engen Kurven etwas weniger agil anfühlen. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten für ein stabiles Fahrverhalten sorgt. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stabilität und Kontrolle legen, werden die Supersport S bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Triumph Street Triple RS bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die den Fahrspaß erhöhen. Die Ausstattung ist durchdacht und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis.

Die Ducati Supersport S wiederum punktet mit ihrem hochwertigen TFT-Display und einer Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ducati ist bekannt für ihre innovative Technik, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Triumph Street Triple RS oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Sie bietet hervorragende Leistung und Ausstattung zu einem etwas günstigeren Preis als die Ducati Supersport S, die zwar teurer ist, aber auch eine exklusive Marke und ein einzigartiges Fahrerlebnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple RS als auch die Ducati Supersport S hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Die Street Triple RS ist ideal für alle, die ein agiles, leichtes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und Wert auf Wendigkeit legen.

Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine höhere Motorleistung und ein klassisches Design bevorzugen. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist ideal für längere Strecken oder Autobahnfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide werden mit Sicherheit für unvergessliche Fahrerlebnisse sorgen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙