Triumph

Triumph
Street Triple RS

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Street Triple RS und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, könnte aber auf langen Touren etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1300 SA ein klassischeres Design mit einem robusten und stabilen Auftritt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt und damit ideal für ausgedehnte Touren. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Komfort auf Dauer.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple RS die Nase vorn. Ihr kraftvoller Dreizylinder-Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigung und agiles Fahrverhalten. Die hohe Drehzahl und die direkte Leistungsentfaltung machen sie zu einem echten Sportbike, das auf kurvigen Strecken glänzt.

Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet einen kraftvollen Vierzylinder-Motor, der für gleichmäßige Leistung über das gesamte Drehzahlband sorgt. Weniger auf maximale Beschleunigung ausgelegt, bietet sie vor allem bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in der Langstreckentauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple RS ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk tragen zu einem agilen Fahrverhalten bei, das besonders auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft zur Geltung kommt.

Die Honda CB 1300 SA bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sie ideal für lange Strecken macht. Sie ist weniger wendig als die Triumph, dafür aber sehr stabil und berechenbar, was vor allem auf der Autobahn von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in der Alltagstauglichkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple RS einige moderne Features zu bieten. Mit einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Bremsanlage ist sie für sportliches Fahren bestens gerüstet. Die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten.

Die Honda CB 1300 SA hingegen setzt auf bewährte Technik. Sie bietet eine solide Ausstattung, die aber nicht ganz mit den modernen Features der Triumph mithalten kann. Das Display ist funktional, aber weniger innovativ. Dennoch ist die Honda eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und einfaches Handling legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Triumph Street Triple RS tendenziell etwas teurer ist. Doch die Investition in die Triumph kann sich durch die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik lohnen. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple RS als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie brilliert auf kurvigen Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Honda hingegen ist die bessere Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der soliden Ausstattung eignet sie sich perfekt für ausgedehnte Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein will, wird mit der Triumph glücklich. Wer mehr Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, für den ist die Honda die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙