Triumph

Triumph
Street Triple RS

Honda

Honda
VFR 800

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple RS und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die wir hier näher beleuchten.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer sportlichen Linienführung und dem kompakten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 als klassisches Tourenmotorrad. Ihr elegantes Design und die bequeme Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Die VFR bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple RS einiges zu bieten. Mit ihrem agilen Motor und dem hervorragenden Fahrwerk ist sie für sportliches Fahren bestens geeignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling in Kurven präzise. Diese Eigenschaften machen sie zu einem Favoriten für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Die Honda VFR 800 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sich ideal für lange Touren eignet. Der Motor läuft geschmeidig und bietet genügend Kraft für Überholmanöver. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Street Triple RS ist mit modernster Technik ausgestattet. Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Die RS-Version bietet darüber hinaus eine sportliche Abstimmung, die das Fahren noch aufregender macht.

Die Honda VFR 800 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf dem Komfort. Mit ihrem gut ablesbaren Display und der durchdachten Ergonomie ist sie für lange Touren bestens gerüstet. Zudem punktet die VFR mit einem integrierten Koffersystem, das für zusätzlichen Stauraum sorgt.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Triumph Street Triple RS überzeugt durch ihre sportlichen Eigenschaften und ihre hohe Agilität. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und das Adrenalin spüren wollen. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unangenehm werden.

Die Honda VFR 800 hingegen punktet mit Komfort und Langstreckentauglichkeit. Sie ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen. Ihre Schwäche liegt vielleicht in der sportlichen Dynamik, die im Vergleich zur Street Triple RS etwas zurückstecken muss.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Street Triple RS und der Honda VFR 800 hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das in Kurven glänzt und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet, für den ist die Street Triple RS die richtige Wahl. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und moderne Technik, die das Fahren zu einem echten Erlebnis machen.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort legen, ist die Honda VFR 800 die bessere Wahl. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der durchdachten Ergonomie ist sie ideal für entspannte Touren über Landstraßen oder Autobahnen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙