Triumph

Triumph
Street Triple RS

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. Honda VFR1200F - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten zwei bemerkenswerte Motorräder gegeneinander an: die Triumph Street Triple RS und die Honda VFR1200F. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf sie zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Das Cockpit ist modern und übersichtlich gestaltet, was dem Fahrer eine einfache Bedienung ermöglicht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F etwas klassischer, aber nicht weniger attraktiv. Ihr Design ist etwas wuchtiger, was ihr eine gewisse Präsenz auf der Straße verleiht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die Street Triple RS eher sportlich ausgelegt ist, während die VFR1200F mehr Komfort für längere Touren bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple RS ist mit einem agilen Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreude und sportliche Leistung bekannt ist. Vor allem auf kurvenreichen Strecken bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl. Zum anderen verfügt die Honda VFR1200F über einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und hohe Endgeschwindigkeit geschätzt wird. Während die Street Triple RS eher für sportliches Fahren und Kurvenfahrten geeignet ist, bietet die VFR1200F beeindruckende Fahrleistungen auf der Autobahn und eignet sich hervorragend für längere Touren.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Triumph Street Triple RS überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten und die präzise Lenkung. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die VFR1200F bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist etwas schwerer, was aber durch ihre Langstreckenstabilität wettgemacht wird. Während die Street Triple RS für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die VFR1200F eher Tourenfahrer an, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple RS ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Bremsanlage ausgestattet. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Honda VFR1200F bietet zudem eine gute Ausstattung, darunter eine komfortable Windschutzscheibe und einen optionalen Gepäckträger, der sie ideal für längere Touren macht. Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, wobei der Fokus bei der Street Triple RS mehr auf der sportlichen Performance liegt, während die VFR1200F auf Tourenkomfort ausgelegt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple RS als auch die Honda VFR1200F hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Street Triple RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Honda VFR1200F die bessere Wahl für Tourenfahrer, die lange Strecken bequem zurücklegen wollen. Sein stabiles Fahrverhalten und die komfortable Ausstattung prädestinieren ihn für lange Reisen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙