Triumph
Street Triple RS
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 12.295 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2022 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Durchzugskräftiger Motor
- Präzises Fahrverhalten
- Getriebeabstufung
- Fahrleistungen
- Soziusbetrieb
- Reifen bei Kälte oder Nässe
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 123 PS bei 11.700 U/Min | |
Drehmoment | 77 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 335 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple RS vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich
Die Welt der Naked Bikes ist aufregend und vielfältig, und zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt sind die Triumph Street Triple RS und die Suzuki GSX-S 750. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrer machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr markantes, aggressives Aussehen und die hochwertige Verarbeitung. Mit ihrem schlanken, sportlichen Profil und den auffälligen LED-Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht.
Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX-S 750 ein etwas robusteres Design, das ebenfalls sportlich wirkt, aber weniger aggressiv als die Triumph. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was für kleinere Fahrer von Vorteil sein kann. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen möglich sind.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple RS ist mit einem 765-cm³-Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und der drehfreudige Motor sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Die RS-Version verfügt zudem über eine sportlichere Abstimmung, die sie besonders für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen kommt mit einem 749 ccm großen Vierzylindermotor, der ebenfalls eine starke Leistung liefert. Die Leistungsentfaltung ist linear und gut kontrollierbar, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer macht, die ein ausgewogenes Fahrverhalten schätzen. Während die GSX-S 750 nicht ganz die Drehfreude der Triumph bietet, überzeugt sie durch ihre Zuverlässigkeit und die sanfte Leistungsentfaltung.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Street Triple RS bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Rückmeldung vom Fahrwerk. In Kurven fühlt er sich leicht und agil an, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die sportliche Fahrwerksabstimmung sorgt für ein direktes und präzises Fahrgefühl.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist. Er ist weniger wankanfällig und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so agil wie bei der Triumph. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stabilität legen, ist die GSX-S 750 eine hervorragende Wahl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple RS ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Features erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die RS-Version bietet zudem eine hochwertige Bremsanlage, die für eine hervorragende Verzögerung sorgt.
Die Suzuki GSX-S 750 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber nicht ganz auf dem Niveau der Triumph. Er hat ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, bietet aber trotzdem eine solide Traktionskontrolle und ABS. Auch die Bremsen sind stark, wenn auch nicht ganz so ausgefeilt wie bei der Street Triple RS.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Street Triple RS und die Suzuki GSX-S 750, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und hohe Leistung suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technologien, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis machen.
Die Suzuki hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit, Stabilität und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen. Sie ist eine gute Wahl sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene, die ein Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.
Letzten Endes hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes von den individuellen Vorlieben ab. Wer das Abenteuer und die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der Triumph Street Triple RS glücklich. Wer hingegen ein vielseitiges und stabiles Naked Bike sucht, findet in der Suzuki GSX-S 750 einen treuen Begleiter.