Triumph

Triumph
Street Triple RS

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple RS vs. Yamaha SCR 950 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Street Triple RS und die Yamaha SCR 950 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Zielgruppen, und genau das macht diesen Vergleich so interessant.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple RS besticht durch ihr sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch auf maximale Performance ausgelegt ist. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Ganz anders dagegen die Yamaha SCR 950. Sie verkörpert den klassischen Cruiser-Stil mit einem robusten und nostalgischen Look. Die breiten Reifen und die tiefe Sitzposition sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet.

Motor und Leistung

Die Street Triple RS ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu verfügt die Yamaha SCR 950 über einen V2-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Drehmoment liefert. Diese Charakteristik macht sie ideal für entspanntes Fahren und längere Touren, wobei die SCR 950 weniger auf Höchstgeschwindigkeit und mehr auf ein angenehmes Fahrgefühl ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Street Triple RS ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich mühelos durch die Kurven lenken und bietet ein präzises Feedback, das das Vertrauen des Fahrers stärkt. Die sportliche Geometrie und die hochwertigen Fahrwerkskomponenten tragen dazu bei, dass sie sich wie ein Teil des Fahrers anfühlt. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine angenehme Sitzposition, die es ermöglicht, auch längere Strecken ohne Ermüdungserscheinungen zurückzulegen. Hier zeigt sich die Stärke der SCR 950: Sie ist perfekt für Cruiser-Fans, die das gemütliche Fahren schätzen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Yamaha SCR 950 die Nase vorn. Die breite, gepolsterte Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Triumph Street Triple RS bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber sportlicher ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist etwas aggressiver. Auch die Ausstattung der beiden Motorräder unterscheidet sich. Die Street Triple RS kommt mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, während die SCR 950 eher auf das Wesentliche reduziert ist, was ihren klassischen Charme unterstreicht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple RS als auch die Yamaha SCR 950 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Street Triple RS ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Ideal für alle, die gerne kurvenreich unterwegs sind und ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Andererseits ist die Yamaha SCR 950 der ideale Begleiter für Cruiser-Liebhaber, die eine entspannte Fahrweise und einen klassischen Stil bevorzugen. Sie bietet Komfort und eine angenehme Sitzposition, die lange Fahrten zum Vergnügen machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙