Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Benelli

Benelli
752 S

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Benelli 752 S: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute stehen sich die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Benelli 752 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Modelle und finden heraus, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro präsentiert sich mit einem robusten und zugleich eleganten Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Benelli 752 S hingegen hat ein sportlicheres, agileres Design und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein Naked Bike bevorzugen. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise der Benelli machen sie wendiger, was im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken 1200 ccm Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Damit ist es ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Vergleich dazu hat die Benelli 752 S einen 754-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken ausgelegt ist. Die Benelli punktet mit einem agilen Fahrverhalten, während die Triumph für ihre Stabilität und Kraft bekannt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Benelli 752 S hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren ausreicht. Die Basisausstattung ist vorhanden, aber die technischen Spielereien der Triumph fehlen hier.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Federung und Dämpfung sind so ausgelegt, dass sie Fahrbahnunebenheiten gut absorbieren und den Komfort erhöhen. Die Benelli 752 S bietet dagegen ein sportlicheres Fahrgefühl. Es ist wendig und reaktionsschnell, was es perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte der Langstreckenkomfort im Vergleich zur Triumph etwas leiden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Tiger 1200 GT Pro in einer höheren Kategorie, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Leistung gerechtfertigt ist. Die Benelli 752 S hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Naked Bike suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Benelli 752 S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, komfortables und technologisch fortschrittliches Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Die Benelli 752 S hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Es punktet mit einem attraktiven Preis und einem sportlichen Fahrverhalten, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für lange Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙