Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro und BMW R 1250 GS Adventure im Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die BMW R 1250 GS Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder sind für ihre Vielseitigkeit und Leistung bekannt, haben aber unterschiedliche Ansätze, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1250 GS Adventure klassisch und robust gestaltet und verkörpert den Charakter eines echten Adventure-Bikes. Auch die Ergonomie ist hervorragend, wobei die GS mit einer höhenverstellbaren Sitzbank und einem verstellbaren Windschild punktet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet sind. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. So verfügt die BMW R 1250 GS Adventure über einen kraftvollen Zweizylinder-Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die Tiger in der Leistungsentfaltung etwas überlegen ist, bietet die GS eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 1200 GT Pro ist auf Sportlichkeit ausgelegt, was sich in einem sehr agilen Kurvenverhalten und einem sportlichen Fahrgefühl äußert. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine angenehme Dämpfung. Die BMW R 1250 GS Adventure hat jedoch ein etwas weicheres Fahrwerk für mehr Komfort auf langen Strecken. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Terrain sorgt der Motor für mehr Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Motorräder sehr gut aufgestellt. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW R 1250 GS Adventure bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter das bekannte BMW Motorrad Connected System, das Navigation und Smartphone-Integration ermöglicht. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren einfacher und sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrades. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Auch die BMW R 1250 GS Adventure ist nicht billig, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre Vielseitigkeit und die legendäre BMW Qualität. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Wahl letztlich von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die BMW R 1250 GS Adventure hervorragende Motorräder für Abenteuerliebhaber sind. Die Tiger punktet mit sportlicher Leistung und moderner Technik, während die GS mit Komfort und Stabilität überzeugt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind, könnte die Tiger die bessere Wahl sein. Wer hingegen einen zuverlässigen und komfortablen Reisebegleiter sucht, ist mit der BMW R 1250 GS Adventure bestens bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙