Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. BMW R 18 Classic: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder haben Fahrerinnen und Fahrer die Qual der Wahl. Zwei bemerkenswerte Modelle, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben, sind die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind auf unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse ausgerichtet. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Vorlieben passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro präsentiert sich als sportliches Tourenmotorrad mit modernem und dynamischem Design. Die hohe Sitzposition und die ergonomische Gestaltung bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic im klassischen Cruiser-Look, der Nostalgie und Stil ausstrahlt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Touren.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Tiger 1200 GT Pro einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sowohl für sportliches Fahren als auch für lange Touren geeignet ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung konstant, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht. Zum anderen verfügt die BMW R 18 Classic über einen großen Zweizylindermotor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Dies sorgt für ein einzigartiges Fahrgefühl, das besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten zur Geltung kommt.

Technologie und Ausstattung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit, insbesondere auf wechselndem Terrain. Im Gegensatz dazu bietet die R 18 Classic eine eher traditionelle Ausstattung, bei der das Fahrgefühl und die Verbindung zur Straße im Vordergrund stehen. Die weniger komplexe Technik kann für manche Fahrerinnen und Fahrer, die eine unkomplizierte Bedienung bevorzugen, ein Vorteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven souverän und bietet eine hervorragende Stabilität, die sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die BMW R 18 Classic hingegen bietet ein entspannteres Fahrverhalten, das sich perfekt für längere Touren auf der Landstraße eignet. Die Kombination aus schwerem Fahrwerk und großem Motor sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Tiger 1200 GT Pro tendenziell etwas teurer ist, wenn man die umfangreiche Ausstattung und Technik berücksichtigt. Die R 18 Classic hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen, ohne auf moderne Features verzichten zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der BMW R 18 Classic hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Tourenmotorrad suchen, das sowohl auf langen Strecken als auch in kurvenreichen Landschaften glänzt. Ihre moderne Technik und das agile Handling machen sie zur ersten Wahl für Abenteuerlustige.

Die BMW R 18 Classic hingegen spricht Cruiser-Fans an, die den klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein einzigartiges Fahrvergnügen, das durch das charakteristische Drehmoment des großen Motors unterstützt wird. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙