Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. BMW R 18 Roctane: Giganten im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei dieser bemerkenswerten Maschinen sind die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die BMW R 18 Roctane. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser mit nostalgischem Design. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker vermitteln ein entspanntes Fahrgefühl. Die R 18 Roctane ist ideal für gemütliche Touren und lange Strecken, bei denen der Fahrer die Aussicht genießen kann.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken 1200-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die Motorleistung wird von einem präzisen Fahrwerk unterstützt, das auch in Kurven hohe Stabilität bietet.

Die BMW R 18 Roctane hingegen verfügt über einen 1800-cm³-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Der charakteristische Boxermotor sorgt für ein einzigartiges Fahrgefühl und bietet viel Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen. Damit ist die R 18 Roctane ideal für entspannte Touren und das Cruisen auf Landstraßen.

Ausstattung und Technik

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand und tragen zur Sicherheit bei.

Die BMW R 18 Roctane bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings steht hier das klassische Fahrgefühl im Vordergrund. Das Display ist schlicht gehalten, die Technik eher puristisch. Dennoch bietet die R 18 einige moderne Features wie ein gutes Soundsystem und eine ansprechende Beleuchtung.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Tiger 1200 GT Pro ihre Stärken besonders auf kurvigen Strecken. Er ist wendig und agil, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Der Komfort auf langen Touren ist dank der bequemen Sitzposition und der guten Federung ebenfalls hoch.

Die BMW R 18 Roctane hingegen ist ideal für entspannte Touren. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Cruisen angenehm macht. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die BMW R 18 Roctane ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tiger 1200 GT Pro ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet dabei ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die BMW R 18 Roctane hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und gerne entspannt unterwegs sind. Mit ihrem nostalgischen Design und dem kraftvollen Boxermotor ist sie ideal für gemütliche Fahrten und zum Genießen der Landschaft.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙