Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Ducati Supersport S - Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Ducati Supersport S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Ducati Supersport S hat dagegen ein sportlicheres Erscheinungsbild mit einer tieferen Sitzposition, die für eine dynamische Fahrweise ausgelegt ist. Diese Unterschiede in der Ergonomie sind entscheidend, je nachdem, ob man mehr Wert auf Komfort oder sportliches Fahren legt.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Tiger 1200 GT Pro über einen kraftvollen Dreizylinder, der für eine ausgewogene Leistungsentfaltung sorgt. Sie bietet viel Drehmoment, was vor allem in bergigem Gelände von Vorteil ist. Die Ducati Supersport S wiederum ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Unterschiede machen sich vor allem bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar. Während die Tiger 1200 GT Pro für entspannte Touren prädestiniert ist, bietet die Supersport S ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvigen Strecken.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Wetterbedingungen und Fahrstile anpassen lassen. Außerdem verfügt sie über ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Ducati Supersport S punktet mit einem sportlichen Fahrwerk und einem intuitiven Bordcomputer, der dem Fahrer hilft, die Leistung optimal zu nutzen. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 GT Pro eher auf Tourenfahrer ausgerichtet ist, während die Supersport S für sportliche Ambitionen konzipiert wurde.

Sicherheit und Fahrverhalten

In puncto Sicherheit sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro bietet ein hervorragendes ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer machen. Die Ducati Supersport S wiederum hat ein sportlicheres Fahrverhalten, das in Kurven viel Spaß macht, aber auch mehr fahrerisches Können erfordert. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 GT Pro eher für den entspannten Fahrer geeignet ist, während die Supersport S den sportlichen Fahrer anspricht, der gerne mal an die Grenzen geht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Ducati Supersport S ihre Stärken haben. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Ducati Supersport S wiederum ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne in die Kurve gehen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Egal, ob man die Freiheit der Straße genießen möchte oder die Herausforderung in den Kurven sucht, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙