Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Fantic Caballero Scrambler 500: Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle, besonders auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Fantic Caballero Scrambler 500 im klassischen Scrambler-Stil gehalten, was ihr einen nostalgischen Charme verleiht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Kraft bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Fantic Caballero hingegen hat einen Einzylindermotor, der weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Fantic: Sie ist wendig und leicht, was sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht.

Fahrwerk und Handling

In Sachen Fahrwerk hat die Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Mit ihrer fortschrittlichen Fahrwerkstechnik und den hochwertigen Komponenten bietet sie ein hohes Maß an Komfort und Stabilität, auch auf unebenen Straßen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 punktet dagegen mit ihrem leichten Fahrwerk, das ein agiles Handling ermöglicht. Sie fühlt sich auf kurvigen Strecken und im Gelände besonders wohl, während die Tiger eher für die Langstrecke konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Fantic Caballero hingegen bietet ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit. Hier steht das Fahrerlebnis und weniger die Technik im Vordergrund. Damit ist sie ideal für Puristen, die Motorradfahren in seiner reinsten Form genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der umfangreichen Ausstattung und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Hier zeigt sich, dass man auch mit einem kleineren Budget ein ansprechendes Motorrad finden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Vorzüge haben. Die Tiger ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer auf der Straße suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero perfekt für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände suchen. Ihr schlichtes Design und der nostalgische Charme machen sie zu einer attraktiven Wahl für Puristen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Komfort und Technik legt, wird mit der Tiger 1200 GT Pro glücklich, während die Fantic Caballero Scrambler 500 die Herzen von Fahrern höher schlagen lässt, die das Abenteuer in der Stadt und auf dem Land suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙