Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Komfort

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für lange Touren macht. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches Cruiser-Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis machen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Triumph Tiger 1200 GT Pro einen kraftvollen Motor, der für seine Agilität bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Sie ist ideal für lange, entspannte Autobahnfahrten, bei denen der Fahrer die Kraft des Motors in vollen Zügen genießen kann.

Ausstattung und Technik

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auf der anderen Seite bietet die Electra Glide Ultra Classic eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie ein hochwertiges Soundsystem, beheizte Griffe und eine umfangreiche Gepäcklösung, die sie zur perfekten Wahl für lange Reisen macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder haben ihren Preis, wobei die Triumph Tiger 1200 GT Pro in der Regel etwas günstiger ist als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf sportliches Fahren legt, ist mit der Tiger 1200 GT Pro gut bedient. Wer Komfort und Luxus auf langen Strecken schätzt, für den ist die Electra Glide eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Stärken haben. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie besticht durch modernes Design, fortschrittliche Technik und hervorragende Fahreigenschaften. Andererseits ist die Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Luxus legen. Mit ihrem klassischen Design und vielen Annehmlichkeiten ist sie ideal für lange Reisen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die Agilität der Tiger oder der Komfort der Electra Glide, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙