Triumph
Tiger 1200 GT Pro
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 20.545 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bulliger Motor
- Viel Platz für Fahrer & Sozius
- Komplette Ausstattung
- Semiaktives Fahrwerk
- Langstreckentaugliche Sitzposition
- leichte Lastwechselreaktionen
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 245 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850-870 | mm |
Höhe | 1.436 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.160 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 90 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 150 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | GitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen. | |
Federung vorne | Showa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | „Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen. | |
Reifen vorne | 120/70R19 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Harley-Davidson Road Glide - Ein Vergleich
Einleitung
Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Harley-Davidson Road Glide zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Tiger 1200 GT Pro für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, bietet die Road Glide den klassischen Cruiser-Lifestyle. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für lange Touren und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Road Glide einen markanten, klassischen Look, der sofort ins Auge fällt. Die breite Frontverkleidung und der tiefe Schwerpunkt verleihen ihr eine imposante Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas entspannter, was sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans macht.
Motor und Leistung
Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken 1200er-Triple-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, besonders auf kurvenreichen Strecken.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen setzt auf den klassischen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Während die Road Glide nicht ganz so agil ist wie die Tiger, bietet sie dennoch ein gleichmäßiges und entspanntes Fahrverhalten, ideal für lange Strecken.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler.
Die Harley-Davidson Road Glide bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber etwas traditioneller. Das Infotainment-System ist bedienerfreundlich, aber nicht ganz so fortschrittlich wie bei der Tiger. Dennoch punktet die Road Glide mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 1200 GT Pro ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet auch in anspruchsvollen Situationen ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Sie liegt stabil auf der Straße und eignet sich hervorragend für lange Touren. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der Tiger, dafür vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Gelassenheit, das viele Cruiser-Fans schätzen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist ideal für alle, die ein vielseitiges und sportliches Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Sie bietet moderne Technologie und ein agiles Fahrverhalten, das das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf klassischen Stil und entspanntes Fahren legen. Sie bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis und ist ideal für lange Strecken, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder klassischer Cruiser-Lifestyle, beide Motorräder haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für viele unvergessliche Fahrmomente.