Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Honda CB 500 X - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Honda CB 500 X entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist für lange Touren ausgelegt und bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die große Verkleidung schützt vor Wind und Wetter und macht sie ideal für Abenteuerreisen.Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X ein sportlicheres und kompakteres Design. Sie ist leichter und wendiger, was sie besonders für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht nicht nur zügiges Fahren auf der Autobahn, sondern auch eine hervorragende Geländegängigkeit. Die Fahrmodi der Tiger erlauben es, die Leistung an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 500-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den täglichen Gebrauch und entspannte Touren ausreicht. Die CB 500 X punktet mit Effizienz und eignet sich besonders für Einsteiger, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro einiges zu bieten. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem sind Features wie Tempomat, Heizgriffe und ein umfangreiches Navigationssystem vorhanden, die das Fahren komfortabler machen.Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls ein gutes Maß an Technik, allerdings in einem einfacheren Format. Das Display ist übersichtlich und funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Tiger. Die CB 500 X konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die nicht von zu vielen Funktionen überfordert werden wollen.

Fahrverhalten und Handling

Die Fahreigenschaften der Tiger 1200 GT Pro sind beeindruckend. Sie bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Auch im Gelände erweist sie sich als robust und zuverlässig.Die Honda CB 500 X hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie ist ideal für enge Kurven und Stadtfahrten. Das Handling ist intuitiv und macht das Fahren besonders angenehm. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, ist die CB 500 X eine hervorragende Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Adventure Bike zu investieren.Die Honda CB 500 X hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Angebot für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Honda CB 500 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 1200 GT Pro ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Adventure Bike suchen. Die Honda CB 500 X hingegen ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Stadtfahrten und kürzere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten und Erlebnissen man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙