Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Honda

Honda
CBR 650 R

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Honda CBR 650 R - Motorräder im Vergleich

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen und Typen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Honda CBR 650 R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro präsentiert sich als robuster Tourer mit markantem Design, das Abenteuerlust und Komfort gleichermaßen ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Honda CBR 650 R ein sportliches Naked Bike, das durch sein agiles und kompaktes Design überzeugt. Die sportliche Sitzposition und die schmalere Bauweise sind ideal für kurvige Strecken, können aber auf langen Fahrten etwas unbequem sein.

Motor und Leistung

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für lange Touren und auch für Offroad-Abenteuer. Die Honda CBR 650 R wiederum bietet einen 650-cm³-Motor, der sich durch eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten auszeichnet. Während die Tiger für ihre Vielseitigkeit bekannt ist, punktet die CBR 650 R mit Agilität und sportlichem Fahrspaß.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 1200 GT Pro ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Landstraßen mit Leichtigkeit. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Andererseits ist die Honda CBR 650 R für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein direktes Feedback, das das Fahren auf der Rennstrecke oder in den Alpen zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Tiger 1200 GT Pro eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Die Honda CBR 650 R wiederum kommt mit einer einfacheren, aber dennoch funktionalen Ausstattung. Sie bietet ein Analog-Display und grundlegende Fahrhilfen, die für den sportlichen Einsatz ausreichen, aber nicht den Komfort der Tiger bieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Honda CBR 650 R ihre Stärken haben. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Die Honda CBR 650 R wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und Agilität schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne Kurven fahren und ein direktes Fahrgefühl bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙