Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro und Honda CMX 500 Rebel im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Honda CMX 500 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Mit ihrer hohen Sitzhöhe und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Auf der anderen Seite steht die Honda CMX 500 Rebel, die mit klassischem Cruiser-Design und niedriger Sitzhöhe punktet. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist sie ideal, da sie eine entspannte und lässige Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung ist die Tiger 1200 GT Pro klar im Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor ist sie ideal für lange Touren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die CMX 500 Rebel hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Während die Tiger auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist, bietet die Rebel ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten, ideal für Einsteiger und Stadtfahrer.

Technologie und Ausstattung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler. Die CMX 500 Rebel hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr völlig ausreicht. Sie verfügt über ein analoges Display und Grundfunktionen, die das Fahren selbst in den Mittelpunkt stellen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die CMX 500 Rebel hingegen ist wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für enge Stadtstraßen macht. Während die Tiger für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist, bietet die Rebel einen entspannten und unkomplizierten Fahrstil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 500 Rebel die budgetfreundlichere Wahl. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, die für ernsthafte Motorradfahrer wichtig sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Honda CMX 500 Rebel hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Tiger ist ideal für Abenteurer und Langstreckenfahrer, während die Rebel perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger ist, die ein unkompliziertes und entspanntes Fahrerlebnis suchen. Wer Wert auf Leistung, Technik und Komfort legt, wird mit der Tiger 1200 GT Pro glücklich. Für alle, die ein klassisches Cruiserlebnis in der Stadt suchen, ist die Honda CMX 500 Rebel die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙