Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Honda

Honda
NX 500

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Honda NX 500: Die besten Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Honda NX 500 stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu hat die Honda NX 500 ein kompakteres Design, das sich besonders für den Stadtverkehr eignet. Ihre Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit einem leistungsstarken 1200-cm³-Motor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Damit ist sie ideal für lange Autobahnfahrten oder anspruchsvolle Geländetouren. Die NX 500 wiederum hat einen kleineren Motor, der besser für den Stadtverkehr geeignet ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag, ist aber nicht ganz so kraftvoll wie die Tiger.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Tiger 1200 GT Pro ihre Stärken vor allem auf der Straße aus. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter auf langen Strecken macht. Dafür punktet die Honda NX 500 mit einem agilen Handling, das sie in der Stadt und auf kurvigen Strecken sehr wendig macht. Hier zeigt sich, dass die NX 500 besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die häufig in städtischen Umgebungen unterwegs sind.

Ausstattung und Technologie

Die Tiger 1200 GT Pro bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Honda NX 500 hat zwar auch einige technische Highlights, ist aber in dieser Hinsicht etwas einfacher gehalten. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht die gleiche Bandbreite an Optionen wie die Tiger.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tiger 1200 GT Pro ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Honda NX 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Honda NX 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und anspruchsvolle Fahrten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr suchen, ist die Honda NX 500 die bessere Wahl. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer attraktiv. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙