Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Moto Morini X-Cape: Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Entscheidung sein, besonders wenn es um Abenteuer-Motorräder geht. In diesem Vergleich stehen die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Moto Morini X-Cape im Mittelpunkt. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu starken Konkurrenten in der Kategorie Tourenmotorräder machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches besser zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr markantes und robustes Design, das sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für ein komfortables Fahren auch auf längeren Touren. Im Vergleich dazu hat die Moto Morini X-Cape ein etwas sportlicheres Design, das dennoch funktional bleibt. Die Sitzhöhe ist ebenfalls angenehm, kann aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer etwas anstrengend sein.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Tiger 1200 GT Pro bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie besonders für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken prädestiniert. Die Moto Morini X-Cape hat dagegen einen etwas kleineren Motor, der aber für die meisten Fahrbedingungen ausreichend Leistung bietet. Während die Tiger 1200 in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, bietet die X-Cape ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Sie ist mit einem hochmodernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Moto Morini X-Cape bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Tiger. Hier machen sich die Unterschiede in der Ausstattung vor allem für Technikbegeisterte deutlich bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 1200 GT Pro ist bemerkenswert. Es bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die X-Cape hingegen ist etwas agiler und eignet sich gut für kurvenreiche Strecken, könnte aber bei höheren Geschwindigkeiten weniger Stabilität bieten. Das macht die Tiger 1200 zur besseren Wahl für längere Touren und anspruchsvollere Offroad-Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 1200 GT Pro, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Tiger 1200 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik, Leistung und Ausstattung, was sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die das Beste aus ihrem Abenteuer herausholen wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Moto Morini X-Cape ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 1200 ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Strecken, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet solide Leistung und ein sportliches Design, kommt aber in Sachen Technik und Ausstattung nicht ganz an die Tiger heran. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust auf der Tiger 1200 oder sportliche Agilität auf der X-Cape, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙