Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Suzuki GSX 1250 FA

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Suzuki GSX 1250 FA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes und robustes Design. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen vor allem auf langen Touren für angenehmen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA mit einer sportlicheren Optik, die an klassische Sporttourer erinnert. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls gut, könnte aber für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Tiger 1200 GT Pro ist ein kraftvoller Dreizylinder, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem auf kurvigen Strecken für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum ist mit einem kräftigen Vierzylinder ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Tiger im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die GSX 1250 FA eine starke Leistung im unteren Drehzahlbereich, was sie ideal für entspanntes Cruisen macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Tiger 1200 GT Pro eine hervorragende Agilität und Stabilität, was sie zum perfekten Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten mühelos. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet dagegen ein sportlicheres Handling, das sich vor allem auf der Landstraße bemerkbar macht. Ihre präzise Lenkung und das direkte Ansprechverhalten machen sie zu einem Vergnügen für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Features bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Individualisierung. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum kommt mit einem einfacheren, aber funktionalen Cockpit und weniger elektronischem Schnickschnack daher. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die es klassisch mögen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Sie bietet solide Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist dagegen im oberen Preissegment angesiedelt, rechtfertigt dies aber durch ihre umfangreiche Ausstattung und den hohen Komfort. Für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf moderne Technik und ein hohes Maß an Komfort legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Tiger ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und technisch ausgereiftes Tourenmotorrad suchen, das auch abseits der Straße glänzt. Ihre Stärken liegen in Agilität, Komfort und moderner Ausstattung.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine starke Leistung im unteren Drehzahlbereich schätzen. Sie eignet sich perfekt für entspannte Landstraßenfahrten und bietet dennoch genügend Leistung für sportliche Ausflüge.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder sportliche Ambitionen - beide Modelle haben einiges zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙