Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor einer schwierigen Entscheidung. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Suzuki GSX-8R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und der komfortablen Ergonomie widerspiegelt. Die breite Sitzbank und die hohe Windschutzscheibe sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX-8R ein Sportmotorrad, das sich durch ein aggressives Design und eine sportliche Sitzposition auszeichnet. Die Ergonomie ist hier auf Schnelligkeit und Wendigkeit ausgelegt, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ideal ist, auf langen Touren aber weniger Komfort bietet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Tiger 1200 GT Pro einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sowohl Leistung als auch Drehmoment für entspannte Touren liefert. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen angenehm macht. Die GSX-8R hingegen verfügt über einen leistungsstarken Zweizylindermotor, der für hohe Drehzahlen und sportliches Fahren optimiert ist. Ihre Leistung ist eher auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und sportliche Fahrten macht.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Auch die Suzuki GSX-8R bietet eine gute technische Ausstattung, allerdings liegt der Schwerpunkt mehr auf Leistung als auf Komfort. Das Display ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Tiger.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist für Tourenfahrer optimiert. Es bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das auch auf unebenen Straßen überzeugt. Die Federung ist weich und absorbiert Stöße gut, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die GSX-8R auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Kurvenfahrten und schnelle Manöver macht. Allerdings kann die harte Federung auf langen Strecken anstrengend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Tiger 1200 GT Pro viel Ausstattung und Komfort für den Preis, was sie für Tourenfahrer attraktiv macht. Die GSX-8R hingegen ist in der Regel günstiger, bietet aber weniger Komfort und Ausstattung, was sie eher für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer geeignet macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Suzuki GSX-8R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehm machen.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, allerdings auf Kosten des Langstreckenkomforts.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, ob der Schwerpunkt auf Touren oder sportlichem Fahren liegt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙