Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Suzuki V-Strom 650 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Die Linienführung ist sportlich und modern und macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und für lange Touren bestens geeignet. Die Suzuki V-Strom 650 hat im Vergleich dazu ein etwas traditionelleres Design, das aber ebenfalls gefällt. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Tiger 1200 GT Pro einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine Leistung und Laufruhe bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen. Die V-Strom 650 hingegen hat einen V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie besonders geeignet für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist sportlich und agil. Es lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet eine hohe Stabilität. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren. Die V-Strom 650 hingegen hat ein etwas sanfteres Fahrverhalten und eignet sich gut für entspannte Touren. Allerdings ist sie nicht ganz so wendig wie die Tiger, was sich in engen Kurven bemerkbar macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 1200 GT Pro einige beeindruckende Features zu bieten. Zur Ausstattung gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket. Die V-Strom 650 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien der Tiger vermissen. Trotzdem hat sie alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tiger 1200 GT Pro ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hervorragende Leistung. Die V-Strom 650 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein sportliches Fahrverhalten.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten und ist vielseitig einsetzbar, besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und keine Kompromisse bei der Technik eingehen möchte, wird mit der Tiger 1200 GT Pro glücklich. Für alle, die ein zuverlässiges und erschwingliches Motorrad suchen, ist die V-Strom 650 eine ausgezeichnete Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙