Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Suzuki V-Strom 800 DE

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Adventure-Bikes geht. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Suzuki V-Strom 800 DE gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr markantes Design und die hochwertige Verarbeitung. Sie vermittelt Robustheit und Abenteuerlust. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kürzere Ausflüge. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 DE ein etwas sportlicheres Design, das ebenfalls gefällt. Die Ergonomie ist gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Tiger 1200 GT Pro bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei Überholmanövern und auf der Autobahn bemerkbar macht. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen punktet mit einem gut abgestimmten Motor, der sich ideal für entspannte Landstraßenfahrten eignet. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 eher für den sportlichen Fahrstil konzipiert ist und die V-Strom für den gemütlichen Tourenfahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht ganz mit dem Hightech-Charakter der Tiger mithalten kann.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro überzeugt durch Agilität und Stabilität auf der Straße und im Gelände. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet eine sanfte und angenehme Fahrweise, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die Tiger für den sportlichen Fahrer und die V-Strom für den entspannten Tourenfahrer geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 800 DE. Während die Tiger viele High-End-Features bietet, könnte die V-Strom für preisbewusste Käuferinnen und Käufer die bessere Wahl sein, da sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 GT Pro als auch die Suzuki V-Strom 800 DE ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tiger 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und Abenteuertouren. Auf der anderen Seite ist die V-Strom 800 DE eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und preiswertes Motorrad suchen. Es eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Maß an Vielseitigkeit. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben das Potenzial für viele unvergessliche Erlebnisse auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙