Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Triumph Bonneville T120

Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Triumph Bonneville T120 bietet Motorradfreunden die Möglichkeit, zwei sehr unterschiedliche Modelle unter die Lupe zu nehmen. Während die Tiger 1200 GT Pro als Adventure-Bike konzipiert ist, verkörpert die Bonneville T120 klassischen Stil und nostalgisches Fahrgefühl. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr modernes, robustes Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Die Bonneville T120 hingegen versprüht den Charme der 60er Jahre. Ihr klassisches Design und die runden Formen sprechen viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was vor allem im Stadtverkehr ein entspanntes Fahren ermöglicht.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Tiger 1200 GT Pro über einen leistungsstarken 1.160 ccm Triple-Motor, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch im Gelände eine beeindruckende Leistung. Die Bonneville T120 hingegen ist mit einem 1.200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanfteres und drehmomentstärkeres Fahrverhalten bietet. Während die Tiger auf Abenteuer und Geschwindigkeit ausgelegt ist, eignet sich die Bonneville hervorragend für entspanntes Cruisen auf der Landstraße.

Ausstattung und Technik

Die Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem auf längeren Touren. Die Bonneville T120 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, aber in einem traditionelleren Rahmen. Sie hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Geländestrecken mit Bravour. Die Federung ist verstellbar, was eine individuelle Einstellung ermöglicht. Die Bonneville T120 hingegen bietet ein sehr geschmeidiges Fahrgefühl, perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Die leichtere Bauweise und das klassische Fahrwerk sorgen für ein agiles Handling.

Preise und Zielgruppe

Preislich ist die Tiger 1200 GT Pro im oberen Segment angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Vielseitigkeit legen. Die Bonneville T120 ist etwas günstiger und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein nostalgisches Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für den täglichen Gebrauch und für Wochenendausflüge.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihre moderne Technik und starke Leistung machen sie zum idealen Begleiter für Touren. Auf der anderen Seite ist die Triumph Bonneville T120 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet ein nostalgisches Erlebnis und ist perfekt für den Stadtverkehr und gemütliche Ausfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙