Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Voge

Voge
500AC

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Voge 500AC: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Voge 500AC hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Ihre niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Tiger 1200 GT Pro die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Voge 500AC ist mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet genügend Leistung, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, ist aber nicht ganz so stark wie die Triumph.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 GT Pro ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Die Voge 500AC punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und ist perfekt für enge Kurven und schnelle Richtungswechsel. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzgebiete optimiert sind.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Voge 500AC bietet eine solide Ausstattung, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Triumph. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und eine Basissicherheitsausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die Tiger 1200 GT Pro. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ist die Voge eine attraktive Option. Die Triumph hingegen richtet sich an erfahrene Bikerinnen und Biker, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Voge 500AC stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 1200 GT Pro ist ideal für Langstreckenfahrer und Abenteurer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ein echtes Tourenmotorrad, das auch auf unbefestigten Straßen glänzt.

Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und den täglichen Weg zur Arbeit. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙