Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 GT Pro vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl schier unendlich. Zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen, sind die Triumph Tiger 1200 GT Pro und die Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist ein Adventure-Bike, das durch sein robustes und gleichzeitig elegantes Design überzeugt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist ein klassisches Naked Bike, das durch sein Retro-Design und seine kompakte Bauweise besticht. Die Sitzposition ist sportlicher, was für Stadtfahrten und kurze Ausflüge von Vorteil ist.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Triumph Tiger 1200 GT Pro einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor eignet sie sich hervorragend für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet weniger Leistung, ist aber agiler und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 für ambitionierte Tourenfahrer und die XSR 125 für den urbanen Alltag konzipiert ist.

Komfort und Ausstattung

Die Tiger 1200 GT Pro punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine komfortable Federung. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren. Weniger technische Spielereien bietet die Yamaha XSR 125 Legacy, dafür überzeugt sie durch leichtes Handling und einfache Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und direktes Fahrerlebnis suchen, ist die XSR 125 eine hervorragende Wahl.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ist sie jedoch im Stadtverkehr weniger wendig. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich, dass die XSR 125 für den Stadtverkehr konzipiert ist, während die Tiger 1200 für Abenteuerlustige gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist preisgünstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Ausstattung oder Preis und Agilität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 1200 GT Pro und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 1200 ist ideal für Fahrer, die lange Touren und Abenteuer abseits der Straße suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die XSR 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙