Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, sind die Triumph Tiger 1200 XCA und die BMW G 650 GS zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Maschinen genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA beeindruckt durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie strahlt Abenteuerlust aus und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die BMW G 650 GS ist kompakter gebaut und dadurch wendiger und leichter. Ihre Ergonomie ist ebenfalls auf Langstrecken ausgelegt, im Stadtverkehr fühlt sie sich oft agiler an.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 XCA ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Im Vergleich dazu hat die G 650 GS einen Einzylindermotor, der weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient ist. Während die Tiger 1200 XCA für lange Reisen und Offroad-Abenteuer prädestiniert ist, eignet sich die G 650 GS hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Touren.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 1200 XCA ist für anspruchsvolle Offroad-Strecken ausgelegt. Mit voll einstellbarem Fahrwerk und stabilem Rahmen bietet sie ein hervorragendes Handling auf unbefestigten Wegen. Die BMW G 650 GS wiederum punktet durch ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Während die Tiger 1200 XCA auch in schwierigem Gelände überzeugt, ist die G 650 GS ideal für den täglichen Gebrauch.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 1200 XCA ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Das macht das Fahren sicherer und komfortabler. Die BMW G 650 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, aber weniger technische Spielereien. Sie konzentriert sich mehr auf die wesentlichen Funktionen, die für den Fahrer wichtig sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW G 650 GS oft die günstigere Wahl. Sie bietet solide Leistung zu einem attraktiven Preis, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant macht. Die Triumph Tiger 1200 XCA wiederum liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, könnte sich die Investition in die Tiger 1200 XCA lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 XCA als auch die BMW G 650 GS ihre Vorzüge haben. Die Tiger 1200 XCA ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Touren planen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen, eine umfangreiche Ausstattung und ein komfortables Fahrgefühl. Die BMW G 650 GS wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Technik und Leistung legt, wird mit der Tiger 1200 XCA glücklich, während die G 650 GS eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die ein zuverlässiges und unkompliziertes Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙