Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs. BMW R 1150 GS Adventure

Einleitung

Der Markt für Adventure-Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Triumph Tiger 1200 XCA und die BMW R 1150 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1150 GS Adventure einen eher klassischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist ebenfalls hoch, allerdings könnte die etwas schwerere Bauweise für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Tiger 1200 XCA klar die Nase vorn. Der kraftvolle Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einem Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist, aber nicht die Leistung der Tiger bietet. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, ein entscheidender Faktor sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 1200 XCA ist agil und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Während die Tiger in der Stadt und auf unbefestigten Wegen überzeugt, zeigt die BMW ihre Stärken auf der Autobahn und in anspruchsvollem Gelände.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Tiger 1200 XCA einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen punktet mit ihrer robusten Bauweise und langjährig erprobter Technik. Während die Tiger die neuesten technologischen Entwicklungen integriert, bietet die BMW eine bewährte und zuverlässige Ausstattung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, jedoch bietet die Triumph Tiger 1200 XCA in Bezug auf die gebotene Technik und Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1150 GS Adventure ist zwar etwas günstiger, kann aber in Sachen Ausstattung und Leistung mit der Tiger mithalten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne neue Strecken erkunden und Wert auf Technik legen.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, zuverlässiges Motorrad mit bewährter Technik bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙