Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs. BMW R 1200 R: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Triumph Tiger 1200 XCA und die BMW R 1200 R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für den Offroad-Einsatz konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die BMW R 1200 R hingegen hat ein sportlicheres und eleganteres Design, das eher für die Straße geeignet ist. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher, was sie für kurvige Strecken prädestiniert.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Tiger 1200 XCA einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie besonders für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet. Die BMW R 1200 R hat einen Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsabgabe geschätzt wird. Das sorgt vor allem auf der Landstraße für ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 XCA ist auf Abenteuer getrimmt. Sie meistert unbefestigte Straßen und schwierige Bedingungen mit Leichtigkeit. Das Fahrwerk ist auf gute Kontrollierbarkeit auch in unwegsamem Gelände ausgelegt. Die BMW R 1200 R wiederum punktet mit einem agilen Handling auf der Straße. Sie lässt sich präzise in Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Tiger 1200 XCA bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Auch sie verfügt über ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Auch die BMW R 1200 R bietet verschiedene Fahrmodi und ein intuitives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Tiger 1200 XCA vor allem auf langen Strecken die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition tragen dazu bei, dass auch längere Strecken bequem zurückgelegt werden können. Auch die BMW R 1200 R ist komfortabel, bietet aber nicht ganz den gleichen Langstreckenkomfort, eignet sich aber hervorragend für den täglichen Gebrauch und kürzere Ausflüge.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist in der Regel teurer als die BMW R 1200 R, was sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und den Offroad-Fähigkeiten widerspiegelt. Die R 1200 R bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 XCA als auch die BMW R 1200 R hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse geeignet sind. Die Tiger 1200 XCA ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und auf langen Touren Wert auf Komfort legen. Sie bietet eine robuste Bauweise, viele technische Features und ein exzellentes Fahrverhalten im Gelände.

Die BMW R 1200 R hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad für den Alltag und kurvenreiche Straßen suchen. Sie bietet ein elegantes Design, eine hervorragende Straßenlage und ein angenehmes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙