Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs. Ducati Monster 821: Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Tiger 1200 XCA und die Ducati Monster 821 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten vor allem auf langen Strecken viel Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Die Ergonomie der Monster ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders wendig im Stadtverkehr macht.

Motor und Leistung

Die Tiger 1200 XCA verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren, bei denen viel Leistung benötigt wird. Die Ducati Monster 821 hingegen hat einen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten geschätzt wird. Während die Tiger auf Langlebigkeit und Komfort ausgelegt ist, punktet die Monster mit spritziger Fahrdynamik, die besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Ihre Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem in wechselndem Gelände. Auch die Ducati Monster 821 bietet moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Display und grundlegende Fahrhilfen, die jedoch nicht so umfangreich sind wie bei der Tiger.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 XCA ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Geländestrecken mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass auch unebene Straßen gut abgefedert werden. Im Vergleich dazu ist die Ducati Monster 821 ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und lässt sich leicht in Kurven legen. Die Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Tiger 1200 XCA mehr Ausstattung für den Preis. Die Monster 821 ist oft günstiger in der Anschaffung, bietet aber weniger Komfort und Technik. Hier kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer viel Wert auf Abenteuer und Komfort legt, wird mit der Tiger zufriedener sein, während die Monster für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 1200 XCA und der Ducati Monster 821 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 1200 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer lieben. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehm macht. Auf der anderen Seite ist die Ducati Monster 821 perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Fahrerlebnis suchen. Sie ist wendig, schnell und bietet viel Fahrspaß, besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Art von Motorradabenteuer man bevorzugt. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit - beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und ihre eigenen Vorzüge.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙