Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs. Ducati Scrambler 1100: Abenteuer und Klassiker im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Triumph Tiger 1200 XCA und der Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell für den individuellen Fahrstil die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie ist als Adventure Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist. Die breite Sitzbank und die hohe Windschutzscheibe sorgen für Komfort und Schutz, während die einstellbare Federung anpassbare Fahreigenschaften ermöglicht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 als klassisches und stilvolles Motorrad. Ihr Retro-Design zieht viele Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie für kurze Ausflüge und Stadtfahrten prädestiniert. Allerdings bietet die Scrambler nicht die gleiche Langstrecken-Ergonomie wie die Tiger.

Motor und Leistung

Die Triumph Tiger 1200 XCA ist mit einem kraftvollen 1.215 ccm Triple-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet auch bei voller Beladung eine gute Beschleunigung.

Die Ducati Scrambler 1100 ist mit einem L-Twin-Motor mit 1.079 ccm ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine lebendige Performance, die besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Allerdings könnte die Scrambler im Vergleich zur Tiger auf langen Strecken und unbefestigten Wegen leistungsmäßig etwas ins Hintertreffen geraten.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit vielen modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß, vor allem bei wechselnden Bedingungen.

Auch die Ducati Scrambler 1100 bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Tiger. Sie hat ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, was sie aber nicht weniger charmant macht. Die Scrambler setzt mehr auf das Fahrerlebnis und den Bezug zur Straße, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen großen Reiz ausmacht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 1200 XCA ist bemerkenswert. Sie vermittelt sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist verstellbar, so dass sie für unterschiedliche Fahrbedingungen optimiert werden kann. Das macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für lange Reisen als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Scrambler vermittelt ein direktes Fahrgefühl, das viele Fahrer schätzen. Allerdings könnte sie auf langen Strecken und in schwierigem Gelände weniger stabil sein als die Tiger.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 XCA als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tiger ist das perfekte Motorrad für Abenteuerlustige, die lange Touren und Geländefahrten unternehmen möchten. Sie bietet Komfort, Leistung und moderne Technologie, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die Scrambler hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Vielseitigkeit wie die Tiger. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙